Jetzt Angebot von Alarmanlage.de anfordern:

Jetzt schützen? Das müssen Sie über die Funk Alarmanlage wissen

Um das zu beantworten müssen wir etwas ausholen. In der Tat ist die Geschichte der heutigen Hausalarmanlage gleichwohl eine Geschichte der Neuzeit - es dauert also nicht allzu lange.
Lassen Sie uns mitfortschrittlichen Sicherheitssysteme loslegen.
Die Alarmanlage detektiert und meldet unzulässiges Eindringen und Überfälle. Ansonsten können fortschrittliche Sicherheitssysteme auch vor Feuer (Rauchmelder), Kohlenmonoxid und Wasser (zum Beispiel durch Rohrbrüche) warnen. Dadurch schützen sie nachhaltig vor den Risiken der verbreiteten meldewürdigen Ereignisse. Egal, ob es sich um eine Privatwohnung, eine Praxis oder ein Geschäftshaus handelt.
Die Funkalarmanlage und ihre Funktionsweise
Früher waren Alarmanlagen immer auf Kabelbasis. Diese Zeiten sind heute weitgehend vorbei. Zumindest für den normalen Gebrauch. Da greift man immer öfter auf Funk-Alarmanlagen zurück. Bei der Funkalarmanlage ist der Kontakte nicht per Kabel sondern über Funk an die Alarmzentrale angebunden. Wird ein Signal ausgelöst - zum Beispiel durch Öffnen oder Schließen einer Tür - kommt das Signal über Funk an der Alarmzentrale. Die Alarmzentrale verarbeitet das Signal entsprechend der Einstellungen.
Die Alarmzentrale ist der Mittelpunkt der Funk-Alarmanlage
Die Alarmzentrale ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Alarmanlage. Hier laufen jegliche Daten aus den Kontakten zusammen. Ein alarmwürdiges Geschehnis ist beispielsweise das Öffnen eines Fensters. Die Alarmzentrale meldet ein Öffnen an die Außensirene, sofern eine eingebaut ist. Darüber hinaus sollte immer zusätzlich eine Meldung an eine externe Sicherheitsleitstelle ergehen. Die Sicherheitsleitstelle nimmt üblicherweise eine Prüfung des Alarms vor. So werden Fehlalarme so gut wie unmöglich.
Falscher Alarm? So sieht ein Falschalarm derer Funkalarmanlage aus
Signale, die aufgrund eines Bedienfehlers oder eines fehlerhaften Auslösens der Alarmanlage entstehen, nennt man Falschalarm. Ein Fehlalarm kann unangenehm sein. Die Umgebung wird gestört, wenn der Falschalarm die Sirene auslöst. Oder die Notrufleitstelle wird von der Funkalarmanlage benachrichtigt und eine Vorprüfung findet kein eineindeutiges Fehlergebnis. Dann werden Sicherheitskräfte (Wachdienst, Polizei, ggfs. auch Feuerwehr und Rettungsdienst) verständigt. Die Kosten zahlt der Verursacher überwiegend.
Die Gründe von Fehlalarmen
Es gibt zwei weit verbreitete Gründe für einen Fehlalarm.
- Billige Funkalarmanlagen (oft aus dem Baumarkt zum Selbstbauen)
- Bedienfehler (gerade neue Benutzer sind hier in der Mehrzahl)
Billige Einbruchmeldeanlagen lösen Falsche Alarme aus
ein Alarmsystems aus dem Baumarkt war billig. Auf den ersten Blick. Denn auf den zweiten Blick fällt auf, dass nicht einmal der Baumarkt selbst dieser Qualität seinen Laden anvertraut, sondern auf Profitechnolgie setzt. Darüber hinaus sind diese Anlagen häufig selbst einzubauen. Das führt den Ungeübten oftmals an die Grenzen dessen, was er leisten kann. Andere Alarmanlagen, die häufig über den eigenen Freundeskreis weiterempfohlen werden, nutzen Schallmuster, um Einbrüche zu erkennen. Diese Muster sind aber nicht eineindeutig. Sie neigen zu Fehlern. Billige Einbruchmeldeanlagen sollten Sie daher ausschließen, wenn Sie sich wirklich mit dem Themenkreis Sicherheit auseinandersetzen.
Bedienfehler als Grund für Falscher Alarme
Gerade direkt nach Einbau erfolgen die meisten Fehlalarme. Wieso ist das so? Weil die Bedienung noch nicht fehlerfrei passiert. Was kann man dagegen tun? Umgehen kann man das wohl nicht. Das einzige, was hilft, ist die Praxis mit der Funkalarmanlage. Die ständige Verwendung sorgt dafür, dass sich der Vorgang des scharf- und unscharf Schaltens in das tägliche Ritual einbrennt.
Für wen rechnet sich das Einbruchmeldesystem?
Vielleicht gehören Sie auch zu den Menschen, die sich sagen "ich bin doch versichert". In Wirklichkeit sind Sie das unter Umständen sogar. Nur, was bezahlt Ihre Versicherungsgesellschafttatsächlich?
Wertzuwachs - was die Versicherungsgesellschaft bei einem Diebstahl nicht bezahlt
Die Versicherungsgesellschaft bezahlt meistens den Neuwert einer Ware. Das bedeutet, wenn ein Dieb bei Ihnen Wertgegenstände entwendet hat, bleiben Sie unter Umständen auf dem größten Teil des Schadens sitzen. Das gilt insbesondere dann, wenn es sich um Erbstücke handelt. Nehmen wir an, Sie besitzen einen Ring Ihrer Uroma. Der Kaufpreis betrug damals 500 Euro. Heute würden Sie vielleicht 1.500 Euro für diesen Ring erhalten, wenn Sie ihn veräußern. Zufälligerweise haben Sie sogar den Originalbeleg. Dann bekommen Sie bei einer Neuwertversicherung diese 500 Euro. Die Abweichung tragen Sie!
Einbruchschutz: Das Sicherheitssystem ist die beste Alternative
Eine (aktivierte) Alarmanlage schützt vor diesen Verlusten, weil unbefugtes Eindringen verhindert wird. Die Außenhaut (Fenster und Türen) ist geschützt. Darüber hinaus beobachten Bewegungsmelder, ob sich Personen ohne Befugnis in einem Raum bewegen. Somit ist eine unmittelbare und definitive Zuordnung eines Diebstahls möglich. Die Signalgeber des Einbruchmeldesystems melden also entweder das Aufmachen eines Fenster-/Tür-Kontaktes, oder das Durchlaufen durch einen abgesicherten Sektor. Das macht dann der Bewegungsmelder. Die Alarmzentrale meldet dann den Vorgang an die Leitstelle. Von dort erfolgt eine Vorprüfung des Alarms, bevor Sicherheitskräfte informiert werden. Eine Hausalarmanlage schützt schlagkräftig vor rechtswidrigem Zugriff.
Schäden durch Einbruch mit einem Sicherheitssystem vorbeugen
Haben Sie die Originalrechnungen aller Wertgegenstände bei sich im Haus? Oft zahlt die Versicherung die mechanischen Diebstahlschäden. Die Schäden für Verluste an Wertgegenständen sind mühsam nachzuweisen. Wenn Sie keine Unterlagen haben, die Sie als Eigentümer ausweisen, sieht es schlecht aus. Davon abgesehen wirdmehrheitlichder Neuwert erstattet. Wertsteigerungen und ideelle Werte werden nicht ersetzt.
Keine Leitungen: Funk-Alarmanlage
Einbrecher lieben kabelgebundene Einbruchmeldeanlagen. Keine sind störungsfreier zu überwinden. Eine Funk-Alarmanlage ist anders. Hier gibt es nur die Funkverbindung zwischen Signalgebern und der Alarmzentrale. Es gibt keine Leitung, die durchtrennt werden könnten. Herkömmliche Einbruchmeldesysteme verbinden die Signalgeber über Kabel mit der Zentrale. Das sieht dann so aus, wie Ihre Hausstromleitung: Alle Geräte sind über den Sicherungskasten und die Leitungen in der Wand miteinander verbunden.
Übersicht über die Bauteile der Funk-Alarmanlage
Eine Funk-Alarmanlage besteht meist aus den folgenden Einzelbestandteilen:
- Bewegungsmelder (Funk) - verhindert das nicht berechtigte Durchqueren eines Raumes
- Fenster-/Tür-Kontakte - unerlaubtes Öffnen eines Fensters oder einer Tür wird dadurch gemeldet
- Die Alarmzentrale - Hier laufen die Informationen zusammen. Die Alarmzentrale wacht über den Status und gibt die Signale weiter an die Außensirene und die Notrufleitstelle
- Das Bedienfeld - So einfach wie ein Telefon zu bedienen, steuert die Funk-Alarmanlage
Weiterführende Module einer innovativen Funkalarmanlage
Eine aktuelle Funkalarmanlage kann viel mehr, als nur einen Einbruchdiebstahl melden. Weitere Einzelmodule sind Rauchmelder, die im Falle eines Feuers oder Brandes früh warnen. Des Weiteren kann eine Funk-Alarmanlage mit einem Panikbutton oder über eine Fernbedienung Schutz vor den Folgen eines Überfalls bieten. Es wird beispielsweise ein stiller Alarm ausgelöst, der direkt ohne Vorprüfung zum Einschalten der Polizei und des Überfallkommandos durch die Notrufleitstelle führt.
Smart Home mit einem Sicherheitssystem?
Die fortschrittliche Funkalarmanlage ist nicht einfach nur eine Hausalarmanlage. Geräte auf dem neuesten technischen Stand können ein ganzes Eigenheim steuern. Sie können die Heizung regeln, den Herd von unterwegs vom Strom nehmen, oder das Licht regeln. Dadurch sorgen sie für viele Annehmlichkeiten, die als Smart Home zusammengefasst werden. Smart Home macht das Leben zu Hause noch viel bequemer.
Die beste Stelle für Ihr Sicherheitssystem
Man kann Ihr Sicherheitssystem nicht in einem Stück installieren. Sie besteht aus mehreren Einzelbauteilen. Und die müssen verständlicherweise an den vorgesehenen Platz. Kontakte, die die Fenster und Türen überwachen, gehören an die Fenster und Türen. Die Rauchmelder in den Flur und die Schlafzimmer. Die Alarmzentrale betrachten wir im nächsten Schritt:
Wo und wie befestigt man die Hausalarmanlage?
Wenn wir in diesem Fall von einer Einbruchmeldeanlage sprechen, ist klar, was wir meinen: Von der Alarmzentrale. Der Kernpunkt Ihrer Alarmanlage.
Zwingend! Wie schützt man die Alarmzentrale?Die Alarmzentrale des Alarmsystem sollte nach Möglichkeit nicht im direkten Zugriff von außen befestigt werden. Ein Spezialisten für den Einbau Ihrer Funk-Alarmanlage hilft, den optimalen Platz zu finden. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle! Denn nur eine vollkommen ungefährdete Alarmzentrale bietet faktischen Schutz. Außerdem sollte die Alarmanlage auf eine Leitstelle aufgeschaltet werden. Der Bereich, in dem die Alarmzentrale eingebaut oder aufgehängt wird, sollte mit einem Bewegungsmelder beschützt sein. Somit meldet die Alarmanlage vorab einen Zugriff.
Achten Sie auf diese Punkte, wenn Sie sich eine Fachmann kaufen
Ist die billige Baumarkt-Einbruchmeldeanlage genug? Oder ist die teure kabelgebundene Einbruchmeldeanlage doch richtiger? Das ist natürlich eine persönliche Frage und lässt sich daher nicht so leicht beantworten. Je nachdem, was Sie beschützen wollen, kann eine günstige Baumarkt-Einbruchmeldeanlage langen. Falls Sie lediglich einen Beweis haben wollen, wer Ihre Gartenhütte geöffnet und den Spaten entwendet hat, langt eine Alarmanlage, die nur eine Video-Dokumentation aufnimmt. Für ein Gewerbegebäude, das eine funkabschirmende Bauweise umfasst, werden Sie an einer kabelgebundenen Einbruchmeldeanlage selten vorbeikommen.
Gewiss sind das Spezialfälle, die nicht für alle zutreffen. Wenn Sie eine Einbruchmeldeanlage für Ihre Wohnung oder Ihr Eigenheim suchen, ist die Funk-Alarmanlage die korrekte Wahl. Die Anlage sollte ein GSM-Modul haben. Damit kann sie im Falle eines Ausfalls des hauseigenen WLANs trotzdem Hilfe organisieren. Das ist bedeutsam. Außerdem sollte sie über eine eingebaute Stromversorgung verfügen. Diebe zerstören unter Umständen Ihr Stromnetz. Zappenduster. Nix geht mehr. Dann meldet Ihre Anlage einen Hilferuf an die Notrufleitstelle. Sie sind somit nicht für sich.
Alarmanlage - welche Komponenten sind wichtig?
Sie brauchen in jedem Fall eine Alarmzentrale, die die einzelnen Kontakte verwaltet. Das sind je nach Absicherung Fenster-/Tür-Kontakte und Bewegungsmelder. Bewegungsmelder sind für den Einbruchschutz sinnvoll. Außerdem gibt es Signalgeber für Gas und Wasser, sowie Panikknöpfe bei Überfallszenarien.
Die Außensirene - sinnvolle Ergänzung zur Funk-Alarmanlage?
Eine Außensirene einer hochwertigen Alarmanlage wehrt Einbrecher möglicherweise bereits durch ihr Vorhandensein ab. Auch Einbrecherbanden kennen sich mit den verbauten Komponenten aus. Erkennen sie eine moderne Anlage bereits von außen, werden sie eher von einem Einbruch absehen. Billige Außensirenen oder Attrappen werden sofort erkannt. Ein gewiefter Dieb wird hier erst recht einbrechen. Wenn Sie sich tatsächlich für eine "Baumarkt-Alarmanlage" entscheiden sollten, ist die Alternative ohne Außensirene eher vorzuziehen. Bei einer heutigen Alarmanlage bietet die Außensirene zusätzliche Sicherheit.
Dringend bei einer Einbruchmeldeanlage zu beachten
Es gibt Alarmanlagen, die schicken dem Besitzer eine SMS oder per App eine Nachricht, wenn jemand einbricht. Man nennt diese auch GSM-Alarmanlage. Aber mal ehrlich: Was soll das bringen? Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Urlaub an der Hotelbar, während bei Ihnen zu Hause jemand einbricht. Was wollen Sie dann machen? Sie wissen, dass jemand eingebrochen ist. Es sei denn, es handelt sich um einenFalschalarm.
Es ist niemand im Haus oder in der Nähe, der das verifizieren kann. Falls wirklich jemand eingebrochen ist, sollten Sie das Eingreifen ausgebildetem Fachpersonal überlassen! Sonst droht Gefahr für Leib und Leben! Wenn der Einbrecher noch vor Ort ist - woher wissen Sie, wie viele Personen da sind? Woher wissen Sie, ob diese Personen gewaltbereit sind. Woher wissen Sie, ob diese Personen bewaffnet sind?
Die Aufschaltung Ihrer Alarmanlage auf eine Sicherheitsleitstelle
Ihr Alarmsystems , die über eine Luftschnittstelle mit einer Leitstelle verbunden ist, bietet viele Vorteile. Die Notrufleitstelle überwacht die einwandfreie Funktion einer Funkalarmanlage. Das bedeutet, dass die Signalgeber der Alarmzentrale in regelmäßigen Abständen ihre einwandfreie Funktion meldet. Diesen Status meldet die Alarmzentrale via Internet weiter an die Notrufleitstelle. Die Leitstelle wird auch über einen Stromausfall im Gebäude oder fehlendes (stationäres) Internet informiert. Meldet sich die Anlage nicht, weiß die Notrufleitstelle, dass der Sicherheitsdienst beauftragt werden muss, dort nach dem Rechten zu sehen.
Warum reicht eine gute Alarmanlage alleine nicht aus?
die Einbruchmeldeanlage ohne Aufschaltung auf die Leitstelle ist fast schon fahrlässig. Ihre Einbruchmeldeanlage alleine kann keine Hilfe holen. Dazu braucht es ausgebildetes Fachpersonal, das rund um die Uhr überwacht, ob e zu einem Einbruch kommt. In Deutschland dürfen Außensirenen maximal drei Minuten an sein. Danach sind sie wieder leise. Ein Einbrecher wartet einfach die drei Minuten ab und macht dann weiter. Lassen Sie es nicht dazu kommen!
Mehr Sicherheit - Binden Sie die Alarmanlage an eine Sicherheitsleitstelle an!
Die Sirene geht los. Zusätzlich meldet eine Funk-Alarmanlage der Notrufleitstelle unverzüglich ein Öffnen eines Fensters. Was ist passiert? Die Alarmvorprüfung der Sicherheitsleitstelle findet es heraus. Ein Glück - es war einFehlalarm. Im Ernstfall wären jetzt schon Einsatzkräfte alarmiert und Wachpersonal auf dem Weg zum Objekt. Die Notrufleitstelle hat alles im Griff. Deshalb ist sie so wichtig für Ihr Sicherheitskonzept. Achten Sie bei der Auswahl der Notrufleitstelle darauf, dass die Alarmvorprüfung beiFehlalarm eines Sicherheitssystems im Preis inkludiert ist. Sonst summieren sich gerade in der ersten Zeit die Kosten hoch!
Der Panikbutton - mehr Sicherheit für Sie
Was passiert bei einem Überfall? Immerhin sind gut zwanzig Prozent aller Einbrüche Überfallszenarien. Von einem Überfall spricht man immer dann, wenn Personen im Objekt anwesend sind. Das kann in einem Geschäft oder im Eigenheim so sein. eine Funk-Alarmanlage schlägt dann oft nicht an, weil sie unscharf geschaltet ist. Hier hilft der Panikbutton. Er sorgt dafür, dass sofort ein Signal an die Notrufleitstelle übermittelt wird. Ein besonderes Signal. Die Sicherheitsleitstelle nimmt in diesem Fall keine Prüfung des Alarms mehr vor. Es werden sofort Sicherheitskräfte und der Wachschutz informiert. Der Panikbutton bringt zusätzliche Sicherheit durch Ihr Sicherheitssystems . Moderne Einbruchmeldesysteme können einen Panikbutton problemlos integrieren. Die Aufschaltung auf die Sicherheitsleitstelle ist dann reine Formsache und in wenigen Minuten passiert. Der zusätzliche Schutz ist jedoch enorm!
Die Sicherheitsleitstelle - was ist das Besondere?
Sie sollten das Sicherheitssystems unbedingt auf eine Sicherheitsleitstelle aufschalten lassen. Alles andere sind halbe Sachen und gehen am Sicherheitsgedanken eines Sicherheitssystems in heutiger Zeit vorbei. Die Sicherheitsleitstelle sorgt beispielsweise dafür, dass Feuer, Einbruch oder Überfall durch Hilfe von außen beendet werden. Die Rauchmelderpflicht tut ihr Übriges dazu: Was nutzt ein Rauchmelder, wenn er nicht gehört wird? Er piept einfach. Das Haus brennt dann halt mit einem Piepen ab. Für sicheren Schutz sorgt hier die Aufschaltung auf die Leitstelle. Sie kann die Feuerwehr und Rettungskräfte alarmieren. Das gehört zu einem Sicherheitskonzept mit dazu. Ein Rauchmelder alleine beendet kein Feuer.
Wie viel darf das Einbruchmeldesystems für ein Einfamilienhaus kosten?
Die Kosten für Ihre Hausalarmanlage können sehr unterschiedlich sein. Billige "Do-it-yourself"-Alarmanlagen sind für wenige hundert Euro zu haben. Leider geht der günstige Preis auchdes Öfterenmit mangelnder Qualität einher. Einemoderne Funkalarmanlage sollte folgende Funktionen besitzen:
- Internetverbindung - für die Verbindung zur Leitstelle
- GSM Modul - auch bei Ausfall des hauseigenen Internets autark
- Ladezustandsüberwachung - Batterien rechtzeitig austauschen
- 868 mHz Sendefrequenz - die Sicherheitsfrequenz für eine Funk-Alarmanlage
- Sabotagesicherung - keine Manipulation bleibt unentdeckt
Die Kosten berechnen sich in der Regel über die eingesetzten Melder. Hat das Haus viele Fenster, müssen viele Fensterkontakte verbaut werden. Kostengünstiger ist eine reine Abwesenheitssicherung über Bewegungsmelder. Diese werden entweder nur in den Durchgangsbereichen installiert, oder es erfolgt eine Absicherung jedes Raumes. Außerdem muss natürlich immer die Alarmzentrale als Herzstück Ihrer Absicherung gesondert geschützt werden.
Ihr Alarmsystem kostet durchschnittlich zwischen drei- und sechstausend Euro.Mit welchen zusätzlichen Investitionen müssen Sie noch kalkulieren?
Sparen Sie nicht an der falschen Stelle! Wenn Sie eine moderne,fortschrittliche Alarmanlage gekauft haben, sollten Sie sie auch von einem Fachmann einbauen lassen. Nur der Facherrichter weiß, wie alle Komponenten exakt verbaut werden müssen. Und er garantiert dafür! Die Aufschaltung und Inbetriebnahme durch die Notrufleitstelle haben wir bereits besprochen. Diese drei Schritte gehören zur richtigen Absicherung einfach dazu: heutige Alarmanlage, Errichtung durch einen Fachmann, Inbetriebnahme und Überwachung durch die Sicherheitsleitstelle. Ein falsch eingebauter Kontakte, der womöglich noch wackelt, wird eher zu einem Fehlalarm neigen, als ein richtig und fest verbauter. Die Kontakte müssen so eingebaut werden, dass sie am richtigen Platz sitzen. Fehlerquellen gibt es viele. Damit die Alarmanlage im einzig entscheidenden Augenblick fehlerlos funktioniert, muss sie präzise eingebaut sein.
Sicherheitsflatrate - ein Sicherheitssystem gibt es kostenfrei dazu!
Sie möchten die Alarmanlage zur Absicherung Ihres Hauses und Ihrer Familie, scheuen aber die hohen Ausgaben? Dann sollten Sie bedenken, dass die Einbruchszahlen auf einem sehr hohen Niveau sind. Die Alternative für Sie ist die Sicherheitsflatrate. Dabei bekommen Sie Ihr Alarmsystem inklusive der benötigten Kontakte unentgeltlich gestellt. Sie bezahlen lediglich die Kosten für die Aufschaltung auf die Leitstelle und die Wartungskosten. Dafür haben Sie eine fortschrittliche Funk-Alarmanlage, die Ihre Familie und Sie rund um die Uhr schützt. Das Alles zum kleinen Preis, weil die Investition in das Alarmsystem selbst wegfällt.
Nordbayern.de - 2 Monat alt
Norbert Grießinger: Um es bildlich zu sagen: wenn die Alarmanlage ständig schrillt, obwohl schon lange kein Einbrecher mehr da ist. Akute Schmerzen dauern Sekunden bis Wochen und haben eine wichtige Warnfunktion. Gäbe es sie nicht, würden wir viel...
Nordbayern.de - 1 Monat alt
ERLANGEN - Zunächst schneite, dann nieselte und schließlich hagelte es beim Brucker Faschingszug. Zum Glück versüßte ausgerechnet der Hagel das nasskalte Wetter, bestand er doch aus Unmengen von Bonbons, Gummibärchen, Schokoriegeln und sogar ...und...
Nordbayern.de - 2 Monat alt
WALKERSBRUNN - Ein Wunsch der Bürger geht in Erfüllung. Eine Umgehung für den Ort, durch den sich die Staatsstraße 2236 windet, rückt in greifbare Nähe. - Anzeige -. Bald könnte ein neuer Straßenabschnitt die Straßenkarte von Walkersbrunn zieren...
Nordbayern.de - 2 Monat alt
CREUSSEN - In der Nacht zum Mittwoch ist in das Rathaus der Stadt Creußen eingebrochen worden. "Zum Glück ist nur Sachschaden entstanden, es ist keinem etwas passiert oder etwas gestohlen worden", sagt Bürgermeister Martin Dannhäußer. Bürgermeister ...und...
Nordbayern.de - 5 Monat alt
Zu den potenziellen Anwendungen für diesen Standard gehören auch Türschlösser, Jalousien, Alarmanlagen, Temperatursensoren und Haushaltsgeräte. Das heißt, wenn ich Pech habe und mein Türschloss über ZigBee bzw. Touchlink läuft, kann es gehackt werden...
Der Neue Wiesentbote - 2 Monat alt
Der American Football Verband Bayern (AFVBy) hat am Wochenende die Gruppeneinteilungen für die bayrischen Ligen für die Saison 2018 veröffentlich. Das Herrenteam der Bayreuth Dragons wird wie auch im letzten Jahr in der Landesliga Nord antreten...
Nordbayern.de - 12 Monat alt
SCHNAITTACH - Nur fünf Minuten dauerte die Flucht des Mannes: Die Polizei stellte am Dienstagmittag einen Einbrecher in Schnaittach - mit einem Helikopter. Abgeschlossen ist die Fahndung für die Ermittler aber noch nicht. - Anzeige -. Ein Leser...
Nordbayern.de - 2 Jahre alt
Die Übungsannahme: Gegen 6.30 Uhr am Morgen überfielen bewaffnete, maskierte Täter des politisch motivierten „Kommando Lutz Staufer" den 36-jährigen Kassenleiter der Raiffeisenkasse in dessen Wohnung und zwangen ihn unter Waffenandrohung, mit zur Kasse...
Nordbayern.de - 1 Jahre alt
ERLANGEN - Einen riesigen Ansturm hat die Erlanger Feuerwache bei ihrem Tag der offenen Tür erlebt. Weit über 10.000 Gäste waren gekommen, um spektakuläre Aktionen zu sehen und sich von der Einsatzbereitschaft ihrer Wehr zu überzeugen. - Anzeige -. Ein ...und...
Nordbayern.de - 2 Jahre alt
... waren sogar große Teile des Putzes abgeplatzt. Das Mauerwerk lag offen und war Wind und Wetter ausgesetzt. Neben dem neuen Außenputz mussten auch das Dach neu gedeckt, die Bänke gestrichen sowie Elektrik und Beleuchtung erneuert werden. Auch eine ...und...
News via Google. Noch mehr News zum Thema 'Alarmanlage Wiesenttal'