Jetzt Angebot von Alarmanlage.de anfordern:

Brauche ich ein Alarmsystems ?

Um das zu beantworten müssen wir ein bisschen weiter ausholen. Nur keine Bedenken, wir werden Sie in keinster Weise mit den ersten urzeitlichen Experimenten zur Vorwarnung vor Überfällen durch wilde Tiere anöden.
Auf geht´s: Diemoderne Hausalarmanlage
EinEinbruchmeldesystem dient der Meldung von Diebstahl & Überfällen. Außerdem können heutige Einbruchmeldesysteme ferner vor Bränden (Rauchwarnmelder) und Gasen und Wasser (wie durch Rohrbruch) warnen. Sie behüten demzufolge private und geschäftliche Häuser vor Schäden und die Bewohner (bzw. Anwesenden) vor den Risiken eines alarmwürdigen Ereignisses.
Die Funkalarmanlage und ihre Funktion
Früher waren Alarmanlagen immer auf Kabelbasis. Diese Zeiten sind heute weitgehend vorbei. Zumindest für den normalen Gebrauch. Da greift man immer öfter auf Funkalarmanlagen zurück. Bei der Funk-Alarmanlage ist der Melder nicht per Kabel sondern über eine Funkverbindung an die Alarmzentrale angebunden. Wird ein Signal ausgelöst - zum Beispiel durch Öffnen oder Schließen einer Tür - kommt das Signal über Funk an der Alarmzentrale. Die Alarmzentrale verarbeitet das Signal entsprechend der Einstellungen.
Ohne sie ist kein wirkungsvoller Schutz durch eine Funkalarmanlage möglich: Die Alarmzentrale verbindet alle Kontakte
Die Alarmzentrale ist der Kern jeder Alarmanlage. Hier laufen sämtliche Daten aus den Signalgebern zusammen. Ein unbedingt zu meldendes Geschehnis ist zum Beispiel die Öffnung eines Fenster-Tür-Kontaktes. Die Alarmzentrale meldet die Öffnung an die Außensirene, sofern eine angeschlossen ist. Weiterhin sollte standardmäßig zusätzlich eine Nachricht an eine externe Notrufleitstelle stattfinden. Die Leitstelle nimmt üblicherweise eine Prüfung des Alarms vor. Durch dieses Vorgehen werden Fehlmeldungen so gut wie ausgeschlossen.
Fehlalarm: Falsche Bedienung oder Gerätefehler? So erkennt man einen Fehlalarm Ihres Alarmsystems
Signale, die aufgrund eines Bedienfehlers oder eines fehlerhaften Auslösens der Funk-Alarmanlage entstehen, nennt man Falschalarm. Ein Falscher Alarm kann unbequem sein. Die Nachbarschaft wird gestört, wenn der Falsche Alarm die Außensirene auslöst. Oder die Sicherheitsleitstelle wird von der Hausalarmanlage benachrichtigt und eine Vorprüfung findet kein eineindeutiges Fehlergebnis. Dann werden Sicherheitskräfte (Sicherheitsdienst, Polizei, ggfs. auch Feuerwehr und Rettungsdienst) benachrichtigt. Die entstandenen Kosten zahlt der Verursacher in aller Regel.
Wodurch werden Fehlalarme des Einbruchmeldesystems meistens ausgelöst?
Es gibt zwei weit verbreitete Gründe für einen Fehlalarm.
- Spottbillige Alarmanlagen (oftmals zum Selbstbauen)
- Fehler bei der Bedienung (gerade unerfahrene Benutzer sind hier in der Mehrzahl)
Billige Sicherheitssysteme lösen Falsche Alarme aus
Ihr Sicherheitssystems aus dem Baumarkt war billig. Auf den ersten Blick. Denn auf den zweiten Blick fällt auf, dass noch nicht einmal der Baumarkt selbst dieser Qualität seinen Laden anvertraut, sondern auf Profitechnolgie baut. Außerdem sind diese Anlagen häufig selbst einzubauen. Das führt den Ungeübten oft an die Grenzen dessen, was er leisten kann. Andere Funkalarmanlagen, die meistens über den eigenen Bekanntenkreis weiterempfohlen werden, nutzen Schallmuster, um Einbrüche zu erkennen. Diese Muster sind aber nicht unzweideutig. Sie neigen zu Fehlern. Billige Funkalarmanlagen sollten Sie daher ausschließen, wenn Sie sich wirklich mit dem Themenkreis Sicherheit auseinandersetzen.
Bedienfehler als Auslöser für Falschalarme
Gerade direkt nach Einbau geschehen die meisten Falschen Alarme. Weshalb ist das so? Weil die Bedienung noch nicht "in Fleisch und Blut" übergegangen ist. Wie können Sie sich davor schützen? Umgehen kann man das wohl nicht. Das einzige, was hilft, ist die tägliche Praxis mit der eigenen Hausalarmanlage. Die pausenlose Benutzung sorgt dafür, dass sich der Vorgang des scharf- und unscharf Schaltens in das tägliche Ritual einbrennt.
Warum ist das Alarmsystem lohnenswert?
Ein Einbruchmeldesystem? Dafür habe ich doch eine Versicherung! Das denken eine Menge Leute und liegen dabei daneben. Wenn Sie versichert sind, werden Schäden, die durch einen Einbruch entstehen, von der Versicherung ersetzt. Viele Versicherungen bezahlen in diesem Fall den Neuwert. Was bedeutet das? Nehmen wir an, Sie bekommen eine Uhr geklaut, für die Sie einmal 1.000 Euro bezahlt haben. Dann bekommen Sie 1.000 Euro ersetzt. Der Wert der Uhr heute ist mittlerweile vielleicht 2.000 oder sogar 3.000 Euro. Die Wertsteigerung ersetzt Ihnen niemand!
Einbruchdiebstahlschutz: Eine Alarmanlage ist die beste Alternative
Den Einbruch vermeiden - das ist das Ziel eines Sicherheitssystems. Wie kann das umgesetzt werden? Signalgeber im Objekt an Fenstern, Türen und als Bewegungsmelder, die den Raum überwachen, sorgen dafür, dass unzulässige Vorgänge an die Alarmzentrale weitergegeben werden. Dazu ist es relevant, dass eine Hausalarmanlage aktiviert wird. Immer, wenn Sie das Eigenheim verlassen. Immer, wenn Sie schlafen gehen. Moderne Einbruchmeldesysteme können sowohl bei Abwesenheit, als auch bei Nachtruhe das Haus überwachen. Sollte ein Räuber das Haus betreten, wird ein Alarmsystem auslösen. Das sorgt zunächst natürlich dafür, dass die Sirene im oder am Haus losgeht. Zusätzlich wird die Notrufleitstelle informiert. Nach der Alarmvorprüfung (um teure Falschalarme zu verhüten) sendet die Sicherheitsleitstelle Hilfe von außen: Polizei, Wachdienst, Feuerwehr - je nach Art des Alarms. Dadurch werden Diebstähle & Raub weitreichend verhindert.
Die Funk-Alarmanlage schützt vor Schäden durch Raub
Der Schaden, der mechanisch bei einem Einbruchdiebstahl entsteht, wird oftmals von der Versicherung völlig ersetzt. Die Schäden, die durch entwendete Wertgegenstände entstehen, sind vielfach Grund zur Ärgernis: Einmal sind es Erbstücke mit entsprechenden Erinnerungen. Oder der korrekte Zeitwert wird nicht erstattet. Das kann daran liegen, dass keine Kaufbelege vorhanden sind, dass keine Fotos existieren, die die Gegenstände in Ihrem Besitz zeigen, oder, dass die Versicherung die Schäden schlicht und einfach nicht komplett deckt.
Funk-Alarmanlagen - Was ist anders als bei konventionellen Alarmanlagen?
Die einen haben Kabel, die anderen nicht. Funk-Alarmanlagen sind nicht wie herkömmliche Hausalarmanlagen per Kabel mit den einzelnen Signalgebern verbunden. Stattdessen kommuniziert die Alarmanlage per Funk mit den einzelnen Modulen. Somit besteht Schutz vor dem Kappen der Leitungen zur Alarmzentrale.
Die Komponenten der Funkalarmanlage
Das sind die Module einer Funkalarmanlage:
- Die Alarmzentrale - Sie überwacht den Status der Gesamtanlage und gibt die Signale weiter an die Außensirene und die Leitstelle
- Das Bedienfeld - So einfach wie ein Telefon zu bedienen, steuert die Funk-Alarmanlage
- Funkbewegungsmelder zur Feststellung von kriminellen Bewegungen im Raum
- Fenster-/Tür-Kontakte - nicht erlaubtes Öffnen eines Fensters oder einer Tür wird auf diese Weise weitergegeben
Zusätzliche Teile einer zeitgemäßen Funk-Alarmanlage
Es gibt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für die innovative Funk-Alarmanlage. Kontaktetypen wie Gas- und Wassermelder sind ein Beispiel. Aber auch der klassische Rauchmelder, der an die Funk-Alarmanlage angeschlossen wird. Er sorgt dafür, dass die Funk-Alarmanlage auch Hilfe holt. Zusätzlich kann mittels eines Panik-Knopfs im Falle eines Überfalls schnelle Hilfe geholt werden.
Dieinnovative Zeit bricht an: Smart Home und Eine Alarmanlage
Heute muss eine Alarmanlage einfach mehr können. Die zeitgemäßen Geräte heute können das ganze Objekt steuern: Morgens die Heizung absenken, das Licht einschalten, wenn Sie die Auffahrt hochfahren, den Herd ausschalten, wenn Sie in Urlaub sind - und noch viele andere tolle Dinge! Smart Home ist das Zauberwort. Smart Home macht das Leben im Alltag an vielen Punkten angenehmer. Die Funkalarmanlage übernimmt die Aufgaben eines elektronischen Butlers. Nur Kaffee einschenken müssen Sie noch selbst..
Wo wird ein Alarmsystem am besten installiert?
Wo wird ein Sicherheitssystem angebracht? Das ist nicht ganz einfach zu beantworten. Denn Ihr Alarmsystem besteht nicht nur aus einem Teil. Die meisten Einzelmodulen haben ihren festen Platz: Fenster-/Tür-Kontakte kommen natürlich an die Fenster und Türen. Ein Rauchmelder kommt in den Flur und in die Schlafzimmer. Bewegungsmelder überwachen die Flure und Zimmer. Was machen Sie aber mit dem Herzstück: der Alarmzentrale?
Das Herzstück: Die Alarmzentrale
Im Folgenden geht es um der Mittelpunkt Ihrer Alarmanlage: die Alarmzentrale. Richtiger Platz und richtiger Schutz
Zwingend! Verdient besonderen Schutz: die Alarmzentrale Ihrer AlarmanlageDie Alarmzentrale Ihrer Funk-Alarmanlage sollte nach Möglichkeit nicht im direkten Zugriff von außen befestigt werden. Ein Profi für die Montage Ihrer Einbruchmeldeanlage hilft Ihnen, den optimalen Bereich zu finden. Sparen Sie hier nicht! Denn nur eine perfekt sichere Alarmzentrale bietet effektiven Schutz. Darüber hinaus sollte Ihre Einbruchmeldeanlage auf eine Sicherheitsleitstelle aufgeschaltet werden. Der Ort, in dem die Alarmzentrale aufgestellt oder aufgehängt wird, sollte mit einem Bewegungsmelder beschützt sein. Somit meldet die Alarmanlage vorab einen Zugriff.
Achten Sie auf diese Punkte, wenn Sie sich eine Fachmann kaufen
Genügt eine Supermarkt-Einbruchmeldeanlage? Muss es eine hochpreisige kabelgebundene Alarmanlage sein? Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Für einen Schuppen ist eine Anlage, die im Falle eines Diebstahls eine Videoaufnahme macht, auf dem man die Menschen entdecken kann, womöglich genügend. Eine 100 Meter lange Halle mit einer funkabschirmenden Bauweise ist nur mit einer kabelgebundenen Alarmanlage abzusichern.
Definitiv sind das Sonderfälle, die nicht für jeden zutreffen. Wenn Sie eine Einbruchmeldeanlage für Ihre Wohnung oder Ihr Eigenheim suchen, ist die Funk-Alarmanlage die richtige Wahl. Die Anlage sollte ein GSM-Modul besitzen. Damit kann sie im Falle eines Ausfalls des hauseigenen Netzes trotzdem Hilfe von außen organisieren. Das ist folgenschwer. Des Weiteren sollte sie über eine eigene Stromversorgung verfügen. Einbrecher zerstören eventuell Ihr Stromnetz. Dunkel. Nichts geht mehr. Jetzt sendet Ihre Anlage einen Notruf an die Notrufleitstelle. Sie sind somit nicht auf sich gestellt.
Vielfältige Bauteile - was davon braucht mIhre Einbruchmeldeanlage ?
Die Alarmzentrale ist und bleibt das Herzstück Ihrer Alarmanlage. Sie verwaltet alle Meldertypen. Zusätzlich benötigen Sie dann eine Kombination aus Bewegungsmeldern und Fenster-/Tür-Kontakten. Gas- und Wasserschäden können ebenfalls gemeldet werden. Zusätzlich bietet ein Panikknopf Schutz bei Überfällen.
Braucht mein Sicherheitssystems eine Außensirene?
Eine Außensirene alleine macht noch keine Abschreckung. Wenn die Außensirene einer billigen Alarmanlage zugeordnet werden kann, wenn sie zu einem 20 Jahre alten Modell gehört, wenn es sich gar um eine Attrappe handelt, wird der Einbrecher das genauso gut erkennen, wie Sie. Er wird dann eher einbrechen. Warum? Weil Sie es ihm leicht machen! Eine zeitgemäße Alarmanlage mit einer Außensirene ist gut erkennbar. Jeder Einbrecher kann das. Es gehört quasi zur Grundausbildung dazu. Achten Sie also darauf, wenn Sie eine Außensirene verwenden wollen, dass die ganze Alarmanlage modern ist.
Dies sollten Sie bei Ihrer Alarmanlage dringend beachten
Es gibt Alarmanlagen, die schicken dem Besitzer eine SMS oder per App eine Nachricht, wenn jemand einbricht. Man nennt diese auch GSM-Alarmanlage. Aber mal ehrlich: Was soll das bringen? Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Urlaub an der Hotelbar, während bei Ihnen zu Hause jemand einbricht. Was wollen Sie dann machen? Sie wissen, dass jemand eingebrochen ist. Es sei denn, es handelt sich um einenFalsche Alarm.
Es ist niemand im Haus oder in der Nähe, der das verifizieren kann. Falls wirklich jemand eingebrochen ist, sollten Sie das Eingreifen ausgebildetem Fachpersonal überlassen! Sonst droht Gefahr für Leib und Leben! Wenn der Einbrecher noch vor Ort ist - woher wissen Sie, wie viele Personen da sind? Woher wissen Sie, ob diese Personen gewaltbereit sind. Woher wissen Sie, ob diese Personen bewaffnet sind?
Alarmanlage mit Aufschaltung auf eine Sicherheitsleitstelle
Das Internet verbindet das Einbruchmeldesystems mit der Notrufleitstelle. Das hat für Sie viele Vorteile: Die Notrufleitstelle überwacht den Zustand und die einwandfreie Funktion Ihrer Alarmanlage. Die Melder senden regelmäßig Signale zur Alarmzentrale. Bei einem Fehlverhalten meldet die Funkalarmanlage der Leitstelle, dass etwas nicht stimmt. Dann werden Sie oder ein Techniker informiert. Wenn es einen längeren Stromausfall gibt, wenn das WLAN plötzlich weg ist - was machen Sie dann? Die Notrufleitstelle weiß darüber exakt Bescheid, weil eine Alarmanlage kein Signal sendet. Auch dann wird ein Techniker beauftragt, oder ein Wachmann schaut bei Ihnen nach dem Rechten, wenn Sie nicht verfügbar sind. Das ist Sicherheit!
Verlassen Sie sich nicht alleine auf eine Funkalarmanlage
Drei Minuten. Exakt drei Minuten. Dann muss die Außensirene Ihrer Alarmanlage wieder still sein. Wenn ein Einbruchmeldesystems nicht auf eine Sicherheitsleitstelle aufgeschaltet ist, war´s das. Der Einbrecher hat dann freien Zugang. Also was macht ein ausgebildeter Einbrecher? Er löst den Alarm aus. Dann wartet er einfach die drei Minuten ab, in denen das Alarmsystems Krach macht. Dann arbeitet er in Ruhe weiter.
Die bessere Alternative: Alarmanlage mit Aufschaltung auf eine Sicherheitsleitstelle
Die Sirene geht los. Zusätzlich meldet eine Einbruchmeldeanlage der Sicherheitsleitstelle unverzüglich ein Öffnen eines Fensters. Was ist passiert? Die Alarmvorprüfung der Notrufleitstelle findet es heraus. Ein Glück - es war einFehlalarm. Im Ernstfall wären jetzt schon Einsatzkräfte alarmiert und Wachpersonal auf dem Weg zum Objekt. Die Notrufleitstelle hat alles im Griff. Deshalb ist sie so wichtig für Ihr Sicherheitskonzept. Achten Sie bei der Auswahl der Sicherheitsleitstelle darauf, dass die Alarmvorprüfung beiFehlalarm eines Sicherheitssystems im Preis inkludiert ist. Sonst summieren sich gerade in der ersten Zeit die Kosten hoch!
Wer hilft bei einem Überfall? Der Panikbutton holt Hilfe!
Männer mit langen Mänteln und Sonnenbrillen stürmen in die Bank. Sofort reißen sie ihre Waffen hoch und bedrohen die Anwesenden. Geistesgegenwärtig drückt ein Mitarbeiter den kleinen Knopf unter seinem Pult - der Panikbutton. Was lange nur in Hollywoodstreifen für Normalbürger zu sehen war, ist dank fortschrittlicher Sicherheitssysteme keine Zukunftsmusik mehr. Der Panikbutton signalisiert der Leitstelle, dass sofortige Hilfe ohne Alarmvorprüfung erforderlich ist. Vergessen Sie horrende Summen für diese Absicherung! Die Aufschaltung des Panikbuttons ist bei einer innovativen Alarmanlage kein Problem. Die Leitstelle weiß dank Einweisung exakt, was zu tun ist und holt Hilfe. Sollte jemand den Panikbutton drücken, erfolgt auch keine Vorprüfung - Seien Sie deshalb vorsichtig und installieren Sie den Panikbutton nicht in Reichweite kleiner Kinder!
Hilfe von außen - die Leitstelle
Eine wirkliche Beendigung eines Einbruchs oder Überfalls kann nur ein Eingreifen von außen bringen. Dafür sorgt die Notrufleitstelle. Im Falle eines Überfalls ist das besonders wichtig, da hier akute Gefahr für das Leben der Anwesenden besteht. Das Gleiche gilt im Falle eines Feuers. Viele Bundesländer haben ja bereits die Rauchmelderpflicht umgesetzt. Was aber bringt ein Rauchmelder, wenn er einfach nur piept? Nichts. Entweder ist niemand zuhause. Was soll das das Piepen? Oder die Anwesenden sind vielleicht im Schlaf überrascht worden. Dann sind sie froh, wenn sie überhaupt aus dem Haus kommen. Hilfe bringt hier ein beherztes Eingreifen der Sicherheitsleitstelle. Sie sorgt dafür, dass Rettungskräfte gerufen werden.
Wie hoch sind die Kosten einer guten Alarmanlage für ein Einfamilienhaus?
Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage. Genauso wenig, wie man exakt sagen kann, welche Komponenten Ihr Sicherheitssystems für Sie umfassen muss. Das muss im Einzelfall betrachtet werden. Günstige Preise sind oft auf mangelnde Qualität zurückzuführen. Damit ist keinem geholfen. Die Kosten einer Alarmanlage richten sich auch nach der Anzahl der Melder. Also nach Bewegungsmeldern, Fenster-Tür-Kontakten und weiteren Signalgebertypen. Eine reine Sicherung gegen Einbruch ist günstiger als die zusätzliche Absicherung gegen Überfall und Feuer oder weiterer Szenarien. Diezeitgemäße Alarmanlage sollte in jedem Fall über folgende Funktionen verfügen:
- Internetverbindung - für die Verbindung zur Leitstelle
- GSM Modul - auch bei Ausfall des hauseigenen Internets autark
- Ladezustandsüberwachung - Batterien rechtzeitig austauschen
- 868 mHz Sendefrequenz - die Sicherheitsfrequenz für die Funkalarmanlage
- Sabotagesicherung - keine Manipulation bleibt unentdeckt
Drei- bis sechstausend Euro kostet eine hochwertige Alarmanlage im Schnitt.
Welche zusätzlichen Aufwendungen verursacht das Alarmsystems ?
Sparen Sie nicht an der falschen Stelle! Wenn Sie eine hochwertige,fortschrittliche Alarmanlage gekauft haben, sollten Sie sie auch von einem Fachmann einbauen lassen. Nur der Facherrichter weiß, wie alle Komponenten exakt verbaut werden müssen. Und er garantiert dafür! Die Aufschaltung und Inbetriebnahme durch die Leitstelle haben wir bereits besprochen. Diese drei Schritte gehören zur richtigen Absicherung einfach dazu: zeitgemäße Funkalarmanlage, Errichtung durch einen Fachmann, Inbetriebnahme und Überwachung durch die Notrufleitstelle. Ein falsch eingebauter Kontakte, der womöglich noch wackelt, wird eher zu einem Fehlalarm neigen, als ein richtig und fest verbauter. Die Melder müssen so eingebaut werden, dass sie am richtigen Platz sitzen. Fehlerquellen gibt es viele. Damit ein Einbruchmeldesystem im einzig entscheidenden Zeitpunkt perfekt funktioniert, muss sie präzise eingebaut sein.
Kann man die Funkalarmanlage auch preisgünstig mieten?
"Ich würde mir ja ein Sicherheitssystems kaufen, wenn der hohe Preis nicht wäre!" - Wenn Sie so denken, ist das fahrlässig. Wir haben gesehen, welche Schäden ein Einbruch nach sich ziehen kann. Ganz zu schweigen von den Gefahren, wenn man den Dieb überrascht oder es sich um ein Überfallszenario handelt. Für den klugen Rechner gibt es das Modell der Sicherheitsflatrate. Dabei bekommen Sie als Kunde das Einbruchmeldesystem kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ihr Alarmsystem wird fachmännisch eingebaut und auf eine Notrufleitstelle aufgeschaltet. Sie bezahlen eine kleine monatliche Pauschale für die Aufschaltung und die Wartung Ihres Sicherheitssystems. Sie bekommen damit gleich zwei Ziele erreicht: Erstens haben Sie keine hohen Kosten und zweitens sind Sie durch die Aufschaltung auf die Leitstelle immer rundum geschützt. ein Sicherheitssystems ist für jeden erschwinglich!
tixio.de - 2 Tag alt
POL-UL: (UL) Ulm – Einbrecher unterwegs / Am Wochenende wurde in zwei Firmen im Industriegebiet Ulm-Donautal eingebrochen. Ulm (ots) - In der Steinbeisstraße gingen Unbekannte in der Nacht zum Montag auf das umzäunte Gelände einer Firma. Hier ...und...
tixio.de - 4 Tag alt
POL-MK: Zeugin erwischt Einbrecher auf frischer Tat: Festnahme in Dortmund Menden (ots) - Eine Zeugin beobachtete gestern, gegen 13.51 Uhr, wie die Alarmanlage an einem Privathaus an der Provinzialstraße ansprang. Kurz darauf sah sie, wie zwei Männer ...und...
IT Journal - 1 Woche alt
Dabei splitterte die Scheibe und löste vermutlich die Alarmanlage aus, woraufhin die Täter flüchteten. Hinweise an die Kriminalpolizei unter 02162/377-0 R&... POL-EN: Schwelm – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Schwelm (ots) - Eine 23-jährige ...und...
IT Journal - 1 Woche alt
POL-EN: Schwelm – Festnahme bei Verkehrskontrolle Schwelm (ots) - Am 20.03.2018, gegen 02.00 Uhr, hielten Polizeibeamte auf der Martin-Luther-Straße / Bahnhofstraße einen mit zwei männlichen Personen besetzten Pkw VW Golf an. Sie überprüften den 31 ...und...
tixio.de - 2 Woche alt
POL-EN: Schwelm – Pkw-Fahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt Schwelm (ots) - Am 16.03.2018 um 16:13 Uhr befährt eine 33-jährige Schwelmerin mit ihrem Pkw Ford die Talstraße in Fahrtrichtung Wuppertal, auf der linken von zwei Fahrspuren. Vor ihr ...und...
Tatverdächtige nach Einbruch festgenommen - 1 Monat alt
Hattingen (ots) - Am 18.02.2018, zwischen 05.50 Uhr bis 06.00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Geschäft an der Kreisstraße. Die Täter drangen gewaltsam in das Geschäft ein und entwendeten Nahrungsergänzungsmittel. Bei der Tat lösten die Einbrecher ...und...
Unfallflucht auf der Eichendorffstraße - 1 Monat alt
Ennepetal (ots) - Am 17.02.2018, gegen 12.00 Uhr, kam es im Begegnungsverkehr auf der Eichendorffstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem silbernen Pkw Nissan einer 59-jährigen Wetteranerin und einem dunklen Kleinwagen einer unbekannten weiblichen ...und...
Raubüberfall auf Spielhalle - 1 Monat alt
Gevelsberg (ots) - Am 17.02.2018, gegen 23.45 Uhr, betrat eine männliche Person eine Spielhalle an der Wittener Straße. Sie begab sich zum Kassenbereich und bedrohte die Angestellte mit einem Schlagring. Der Täter forderte von der Geschädigten das ...und...
Einsatzreicher 2. Weihnachtsfeiertag für die Feuerwehr Wetter ... - 3 Monat alt
Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde direkt die Brandbekämpfung im Küchenbereich eingeleitet. Nach kurzer Zeit konnte auch schon Feuer unter Kontrolle an die Kreisleitstelle in Schwelm gemeldet werden und die ersten Kräfte aus dem Einsatz entlassen ...und...
Westfalenpost - 2 Monat alt
Die Polizei fahndet nach einem Mann, der mehrere Dinge gestohlen und eine Frau verletzt hat. (Symbolbild) Foto: Thomas Nitsche/ Funke Foto Services. Lesen Sie auch. Seit 90 Jahren liegt in Obersalwey - verborgen im Wald - ein Kreuzweg. Er hat. Kirche ...und...
News via Google. Noch mehr News zum Thema 'Alarmanlage Schwelm'